Deutscher Entwicklungsdienst (DED)
- Deutscher Entwicklungsdienst (DED)
Entwicklungshilfeorganisation, v.a. zur Entsendung von Entwicklungshelfern; 1963 gegründet; Sitz in Bonn. Der DED ist einer der international größten Freiwilligendienste auf dem Gebiet der ⇡ Entwicklungshilfe. Finanzierung aus dem Bundeshaushalt.
- Weitere Informationen unter www.ded.de.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutscher Entwicklungsdienst — German stamp of the German Development Service, 1988 The Deutscher Entwicklungsdienst (DED) (German Development Service) was a German development organization active between 1963 and 2010. It was one of the leading European development services… … Wikipedia
Deutscher Entwicklungsdienst gemeinnützige GmbH — Deutscher Entwicklungsdienst gemeinnützige GmbH, Abkürzung DED, Fachdienst der personellen Entwicklungszusammenarbeit, Sitz: Berlin, gegründet 1963 in Bonn; Gesellschafter sind der Bund (95 %) und der Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee… … Universal-Lexikon
Deutscher Entwicklungsdienst — 25 Jahre DED: Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1988 Der Deutsche Entwicklungsdienst, kurz DED, war eine 1963 gegründete gemeinnützige Gesellschaft, die im Bereich der personellen Entwicklungszusammenarbeit der Bundesrepublik… … Deutsch Wikipedia
DED — 〈Abk. für〉 Deutscher Entwicklungsdienst * * * DED, Abkürzung für Deutscher Entwicklungsdienst … Universal-Lexikon
DED — may refer to: Death effector domain, a signalling pathway in cell biology Deutscher Entwicklungsdienst, German Development Service District Electoral Division, a low level territorial division in Ireland Doctor of Education, correctly spelled… … Wikipedia
DED — Deutscher Entwicklungsdienst EN German Development Service … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
DED — ⇡ Deutscher Entwicklungsdienst … Lexikon der Economics
Ziviler Friedensdienst — (ZFD) ist eine Sammelbezeichnung für Friedensfachdienste, die in nicht staatlicher Trägerschaft und Verantwortung durchgeführt, aber staatlich gefördert werden. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Politische Realisierung 3 Einsatzbereiche … Deutsch Wikipedia
Entwicklungpolitisch — Unter Entwicklungspolitik versteht man politische, wirtschaftliche und soziale Aktivitäten verschiedener Akteure, insbesondere Staaten, internationaler Organisationen und zivilgesellschaftlicher Organisationen, die auf eine Verbesserung der… … Deutsch Wikipedia
Entwicklungszusammenarbeit — Entwicklungszusammenarbeit: Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1981 Entwicklungszusammenarbeit, auch Entwicklungshilfe genannt, ist das gemeinsame Bemühen von Industrieländern und Entwicklungsländern, weltweite Unterschiede in der… … Deutsch Wikipedia